Schulleben Projekte und Arbeitsgemeinschaften Nachmittagsbetreuung Berichte und Fotos

Zirkus


Bilder vom Zirkusprojekt 2006

Zirkus Lollipop



Das an unserer Schule sehr beliebte Zirkusprojekt endete im Jahr 2008 leider mit einem Unfall. Zur Zeit liegt noch kein abschließender Bericht dazu vor.
Nach den positiven Rückmeldungen - z.B. durch die Schulministerin, die Schülerinnen und Schüler, selbst durch einige vom Unfall betroffene Eltern - ist eine Fortsetzung des Projektes jedoch wahrscheinlich. 
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie als Archivbeilage zwei Artikel zum Unfall.


 

 

28.10.08

Stellungnahme der Realschule Kastanienallee 
zum Einsturz der Tribüne im Rahmen des Zirkusprojektes

Eine erfolgreiche und begeisternde Projektwoche der Klasse 5 und 6 fand am Samstag ein schreckliches Ende

Seit Wochenanfang hatten 200 Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe mit dem Zirkus Lollipop mit viel Begeisterung und Konzentration geprobt, um im Rahmen von drei Aufführungen ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach der Galavorstellung am Donnerstag  hatte es bereits am Freitag im ausverkauften Zirkuszelt eine mit viel Beifall bedachte Vorführung der Klasse 5 gegeben. Am Samstag wollten nun die Sechstklässler ebenfalls ihr Publikum verzaubern.

Doch kurz nach Beginn der Vorstellung – die jungen Artisten waren noch nicht im Zelt – passierte das Unglück und eine Seite der Zuschauertribüne stürzte ein. Wie es zu diesem Unglück kommen konnte, wird derzeit vom Landeskriminalamt untersucht. Wir von der Realschule Kastanienallee sind froh, dass Sachverständige die Untersuchung leiten und möchten uns an keiner Spekulation über mögliche Ursachen beteiligen, sondern das Gutachten der Fachleute abwarten. 

Wir möchten jedoch  betonen, dass seitens der Realschule Kastanienallee und des Zirkus alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen im Vorfeld beachtet wurden. Das Bauordnungsamt der Stadt Velbert hatte vor Beginn der Projektwoche den ordnungsgemäßen Aufbau des Zeltes überprüft.

Wir sind erleichtert, dass wir trotz des schrecklichen Unfalls keine Schwerverletzten zu beklagen haben und glauben, dass unsere Schule mehr als einen Schutzengel gehabt hat an diesem Samstag. In persönlichen Gesprächen mit den Opfern und Eltern der beteiligten Schülerinnen und Schüler wurde uns versichert, dass es sich um ein Unglück handelt, welches leider ein wunderbares und erfolgreiches Projekt zur Stärkung der Personalkompetenzen junger Menschen ereilte.

Bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die eine aufkommende Panik besonnen verhindert haben und bei der Versorgung der Verletzen tatkräftig Hilfe geleistet haben. Unserer Dank gilt auch den Einsatzkräften der Feuerwehr, die professionelle Hilfe bei diesem Unglück geleistet haben.

Um die Ereignisse mit den Betroffenen aufarbeiten zu können, bietet die Schule in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr psychologische Beratung und Begleitung und auch Gesprächsmöglichkeiten in der Schule an. Wir hoffen, dass die tollen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche machen durften, irgendwann das schlimme Ereignis verblassen lassen werden.

Frau Schulministerin Sommer richtete uns noch am Samstag ihre Betroffenheit über den Unfall in einem Telefonat aus und sicherte uns ihre Unterstützung im Nachgang der Ereignisse zu. Sie hält – ebenso wie wir an der Realschule Kastanienallee – die Durchführung eines solchen Zirkus-Projektes für einen sehr wichtigen Baustein des Schullebens. Frau Sommer lässt alle jene grüßen, die am Samstag von dem Unglück ereilt wurden.


Foto mit freundlicher Genehmigung 
der WAZ-Velbert

29.10.08

Schulministerin besucht die Realschule Kastanienallee

Frau Sommer ermutigt die Schule zur Fortführung der 
guten Arbeit

 

Nachdem die Schulministerin sich am Tag des Unglücks im Zirkus bereits bei unserer Schulleiterin Frau Nübel telefonisch nach den genauen Geschehnissen erkundigt und unserer Schule ihre Hilfe angeboten hatte, kam sie am Montagmittag zu einer Veranstaltung in unserer Aula, an der neben Mitgliedern der Schulgemeinde auch Herr Freitag, der Bürgermeister der Stadt Velbert, der Landtagsabgeordnete Herr Ratajczak sowie Herr Kreggenwinkel von der Feuerwehr Velbert und Herr Ortmann, der Leiter des Zirkus Lollipop, teilnahmen.

In Anwesenheit verschiedener Medienvertreter sprach Frau Sommer den beiwohnenden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräften, die alle am Tag des Unglücks in dem Zirkuszelt gegessen hatten, noch einmal ihre Anteilnahme aus. Sie lobte gemeinsam mit Frau Nübel besonders die Arbeit der Feuerwehr und einiger Eltern, die durch ihre Besonnenheit und Umsicht die schwierige Situation nach dem Unfall sehr beherzt und erfolgreich gemeistert hätten.

Ein besonderes Anliegen der Schulministerin an diesem Tag war es, unsere Schule zu weiterer Projektarbeit im Stile des Zirkusprojektes ermutigen. Frau Sommer betonte, wie wichtig solche Projekte im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung und –stärkung junger Menschen sind und ermutigte unsere Schule dazu, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Sie sah gerade in diesem Bereich eine Stärke der Schulform Realschule, welche ihrer Meinung nach eine besonders bedeutsame Kraft im Bildungssystem des Landes darstellt.

Herr Freitag, der Bürgermeister, verwies in seinem Statement auf die  vielen Projekte, die die hervorragende Arbeit, welche an unserer Realschule durch engagierte Lehrkräfte und in Zusammenarbeit mit vielen Partnern weit über das Zirkusprojekt hinaus geleistet wird, verdeutlichen. Beide wurden in dieser Meinung von den anwesenden Eltern unterstützt, die trotz des Unglückes vom Samstag ausdrückten, wie sehr sie an Förderung ihrer Kinder durch das Zirkusprojekt glauben. Dies schließt auch ein tiefes Vertrauen in den Zirkus Lollipop und seinen Leiter, Herrn Ortmann, ein, dessen hervorragende Arbeit während der Projektwoche sowohl von der Eltern als auch der Schule sehr geschätzt wurde.

Velbert, 28.10.08

 

 

 

Nach oben 

Schulleben Projekte und Arbeitsgemeinschaften Nachmittagsbetreuung Berichte und Fotos